Welpenspielen
Hurra…das neue Familienmitglied ist da, wir sorgen für einen guten Start !!
Die Welpenstunden sind geeignet für Welpen aller Rassen im Alter von 8 bis ca. 24 Wochen (je nach individueller Entwicklung). Bei der ersten Teilnahme muss der Welpe zumindest die erste Impfung erhalten haben (Impfpass bitte mitbringen). Neben dem normalen Sozialspiel lernen die Welpen nach und nach die Körpersprache des Halters zu verstehen um eine gute Basis für die Kommunikation zwischen Mensch und Hund zu schaffen. Zudem lernen nicht nur die Welpen, sondern auch die Hundehalter, seinen Hund besser zu verstehen und Signale richtig einzuschätzen.
Vorbereitungsgruppen
Die Vorbereitungsgruppe ist gedacht für Junghunde aller Rassen ab einem Alter von 20 Wochen (je nach individueller Entwicklung). Hier lernen die Junghunde das schon beim Welpenspielen erlernte Verhalten noch sicherer zu zeigen und auch schon einmal ausserhalb der Hundeplätze kleinere Übungen zu machen.
Spielstunden für erwachsene Hunde (wird zur Zeit nicht angeboten)
Die Teilnehmer treffen sich einmal in der Woche. Teilnehmen können Hunde mit unauffälligem Sozialverhalten. Über Ausnahmen entscheiden wir im Einzelfall. Ein Wechsel zwischen den Spielgruppen ist möglich, soweit die neue Gruppe passend ist und noch Plätze vorhanden sind.
Alles rund um die Ausbildung Ihres Hundes…
Trainingsgruppe Grundgehorsam 1
Diese Gruppen sind für Junghunde ab einem Alter von 6 Monaten gedacht. Sie beinhalten Grundgehorsam wie „Sitz, Platz, Bleib, Leinenführigkeit, Trainingsspaziergang…“ und bieten ein gutes Fundament zum Aufbau weiterer Übungen und des besseren Verständnisses für das Leben in der Familie. Diese Gruppen haben keine zeitliche Begrenzung damit wir für alle Teilnehmer und Hunde ausreichend Zeit haben. In einem theoretischen Teil werden das Lernverhalten und das Verhalten des Hundes vermittelt.
Trainingsgruppe Grundgehorsam 2
Diese Gruppen sind für Junghunde gedacht, die ihren Grundgehorsam noch verbessern möchten. Hier wird der im „Trainingsgruppe Grundgehorsam 1“ vermittelte Grundgehorsam unter ständig steigender Ablenkung und Schwierigkeit vertieft. Dabei werden beispielsweise die Kontrolle auf Distanz sowie die Freifolge ein wesentlicher Bestandteil sein. Diese Gruppen haben keine zeitliche Begrenzung, damit wir für alle Teilnehmer und Hunde ausreichend Zeit haben. In einem theoretischen Teil werden das Lernverhalten und das Verhalten des Hundes vermittelt.
Trainingsgruppe Agility (Anfänger + Fortgeschritten)
Im Agility sind vom Hund verschiedene Hindernisse in zuvor festgelegter Reihenfolge möglichst korrekt und schnell zu überwinden. Der Hund lernt, auf seinen Menschen zu achten, der Mensch lernt, seinen Hund noch besser zu leiten. Agility ist eine gute Möglichkeit, den Hund körperlich und auch geistig auszulasten und sich auch selbst sportlich ein wenig zu betätigen.
Grundgehorsam, wie in unseren „Trainingsgruppen Grundgehorsam 1+2“ vermittelt, ist erforderlich und wird in diesem Kurs weiter gefestigt. Wir betreiben Agility ausdrücklich ohne sportlichen Ehrgeiz, sondern für alle gesunden Hunde und Halter „JUST FOR FUN“.
Trainingsgruppe Apportieren (wird zur Zeit nicht angeboten)
Suchen und Apportieren stellt eine sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeit für alle Hunde – nicht nur Jagdhunde und Retriever – dar. Der Hund wird in seinen natürlichen Anlagen gefördert und ausgelastet, er betreibt „Denksport“ und arbeitet zudem eng mit seinem Menschen zusammen. Apportieren ist mehr als Stöckchen und Bälle schmeißen! In diesen Gruppen wollen wir die Grundlagen des Suchens und Apportierens in Theorie und Praxis erarbeiten, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, ein gewisser Grundgehorsam, wie in den „Trainingsgruppen Grundgehorsam 1+2“ vermittelt, ist von Vorteil.
Trainingsgruppe Tricks & More (wird zur Zeit nicht angeboten)
In diesen Gruppen wird in einfachen Schritten gezeigt, wie der beste Freund „Hund“ in seiner Motorik, Kreativität und Konzentrationsfähigkeit gefördert wird. Denn interaktive Hunde-Spiele machen nicht nur Spaß, sie fordern den Hund auch geistig und stärken die Bindung zwischen Mensch und Tier. Alles was für diese Tricks benötigt wird, werden wir mit einfachen Gegenständen aus dem eigenen Haushalt basteln. Der Phantasie sind hierbei keinerlei Grenzen gesetzt, so dass individuelle Vorlieben des Hundes sinnvoll genutzt werden können.
So kann man aus einer leeren Cappuccinodose in wenigen Schritten eine Snackdose basteln, die dem Hund Leckereien durch herum rollen der Dose verspricht. Wir lernen ausserdem, wie der Vierbeiner sich selber zudecken oder sein eigenes Spielzeug in eine Kiste räumen kann. Sogar beim Flaschendrehen kann dann wedelnd mitgewirkt werden. Einfach Spass für Mensch und Hund.
Alles um Ihren Hund auch in Zukunft ausreichend zu beschäftigen…
Trainingsgruppen Unterordnung
Die Teilnehmer treffen sich einmal in der Woche. Teilnehmen können Hunde mit unauffälligem Sozialverhalten. Über Ausnahmen hiervon entscheiden wir im Einzelfall. Ein Wechsel zwischen den Gruppen ist möglich, soweit die neue Gruppe passend ist und Plätze frei sind.
Inhalte der Trainingsgruppen können sein:
- Unterordnung (Grundgehorsam 1+2 sind Voraussetzung)
- Rally Obedience (Grundgehorsam 1+2 sind Voraussetzung)
- Agility (Agilitykenntnisse sind Voraussetzung)
- Apportieren (Apportierkenntnisse sind Voraussetzung)
- Tricks & More (Grundgehorsam 1 ist Vorraussetzung)
Die Hundepension M.ER.L.I.N.
Was ist eine Hundepension? Eine Hundepension ist im Grunde nichts anderes als ein Kindergarten für Hunde. Wir betreuen Ihren Hund auf Stundenbasis, Regelmässig an festen Tagen oder wenn Sie zum Beispiel in den Urlaub möchten. Ihr Hund ist für die Zeit der Betreuung in einem extra dafür ausgestattetem Anbau mit grosszügigem Freilaufgelände, direkt am Wohnhaus, untergebracht. Betreuungstermine nach Absprache oder Sie buchen einfach über unseren Buchungskalender auf dieser Homepage.
Die Kosten für die jeweiligen Gruppen auf Anfrage